Juli 2025

Mit Version 1.20.0 stehen dem Anwender einige Neuerungen im Montage-Editor, in der neuen Benutzeroberfläche, in der Automatisierung von Prozessen sowie im Bereich der Datenkorrektur zur Verfügung.

Neuerungen:

Update Information
Ein direktes Update von einer früheren Version – z. B. 1.18.x, 1.17.x oder 1.16.x – ist nicht möglich, ohne vorher auf Version 1.19.0 zu aktualisieren.

Beschriftungen im Montage-Editor
Folgende Neuerungen für Beschriftungen stehen zur Verfügung:

- Neue Platzhalter für Produktionsaufträge – die verfügbaren Platzhalter wurden um das »Render-Datum« und die »Render-Uhrzeit« erweitert.

- Neuer Platzhalter pro Motiv und Montage – eine fortlaufende Nummerierung pro Motiv und pro Montage kann nun hinzugefügt werden.

- Perforation für Laschen – eine perforierte Linie kann erzeugt und an das Schneidegerät übergeben werden.


Durst digital printing

Nesting – neue Strategie
»Motive auf Seite zusammenhalten« wird nun auch bei mehrseitigem Nesting korrekt visualisiert.

Nesting – nicht platzierte Motive entfernen
Beim Abspeichern einer Montage wird ein Dialog angezeigt, in dem der Anwender auswählen kann, ob die nicht platzierten Motive aus dem Produktionsauftrag entfernt oder beibehalten werden sollen.

Durst digital printing

Step&Repeat
Folgende Neuerungen stehen im Modus Step&Repeat zur Verfügung:

- Vorwinkelung – diese Funktion wurde mit Version 1.20.0 auch für diesen Montage-­Modus implementiert.

- Beschriftungen »Pro Zeile« – ermöglicht das Hinzufügen von Beschriftungen für jede Motivzeile im Step&Repeat.

- Marken und Beschriftungen für »Letzte Zeile« – damit kann eine Marke oder Beschriftung für die letzte Motivzeile in einer mehrseitigen Montage hinzugefügt werden.


Durst digital printing

Kontur-Nesting
Folgende Neuerungen stehen im Modus Nesting zur Verfügung:

- Verfügbare Drehungen – es gibt mehrere Drehungsvarianten für die Nesting-Optimierung:
> 4 Drehungen – 90°
> 8 Drehungen – 45°
> 16 Drehungen – 22,5°
> x-beliebige Drehungen – benutzerdefiniert

- Gruppieren und Sortieren – für das Kontur-Nesting wird die gleiche Logik zum Gruppieren und Sortieren verwendet, die bereits im Nesting-Modus vorhanden ist.

- Platzieren von Registermarken – der Modus »Optimale Anpassung« wurde verbessert, sodass nun mehr Marken entlang der Kontur platziert werden.

Durst digital printing

Automation
Mit dieser Version wurden die Funktionen im ­Bereich Automation umfangreich erweitert und optimiert.

*


Automation – Produktionsroutinen
Anwender können im Umfeld der Produktionsroutinen auf Neuerungen zurückgreifen – neu hinzugefügte und verbesserte Filtermöglich­keiten sowie eine überarbeitete Oberfläche zur Sortierung der Liste der Produktionsroutinen.

*


Neue Routinen-Einstellungen
Mit der neuen Benutzeroberfläche kann der Anwender auf verbesserte Filtermöglichkeiten sowie eine überarbeitete Oberfläche zugreifen. Ab sofort werden nur noch vier Routinen ausgeliefert.

Restflächen Optimierung
Bereitstellung der Funktion, Motive in einem Nesting vertikal oder horizontal zu platzieren, um die größtmögliche Restfläche zu erzeugen. Ist die Restfläche im vertikalen und horizontalen Vergleich gleich groß, wird jene Restfläche bevorzugt, die ein kleineres Verhältnis zwischen Breite und Höhe besitzt. So kann die Restfläche erneut in der Produktion verwendet werden.


Durst digital printing

Dynamische Namensgebung
Dem Benutzer steht eine Systemeinstellung zur Verfügung, mit der Name und externe ID eines Produktionsauftrags dynamisch generiert werden können. Dabei können zahlreiche Platzhalter verwendet werden. Diese Namensgebung gilt sowohl für klassisch erzeugte Produktionsaufträge als auch für solche, die über Hotfolder oder Automatisierungen erstellt werden.


Durst digital printing

Freigabeprojekte
In dieser Version wurde die Möglichkeit bereitgestellt, ausgewählte Inhalte aus dem Workflow mit dem Freigabeportal zu synchronisieren. Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, neue Daten über das Freigabeportal an den Workflow zu senden, sodass Kunden neue Daten schnell übermitteln können.



Neue Löschlogik
Ausgewählte Aufträge oder Produktionsaufträge und die dazugehörigen Motive können, wie bisher bekannt, in den Papierkorb verschoben oder direkt gelöscht werden.

Durst digital printing

Neue Datenkorrekturen
Konturstärke für ausgewählte Sonderfarben ersetzen – die Konturstärke von Sonderfarbobjekten (z. B. technische Sonderfarben) kann auf einen definierten Wert geändert werden.


Neue Benutzeroberfläche
Mit dieser Version kann der Anwender auf viele Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche zugreifen, dazu zählen unter anderem:

> Routinen anlegen und bearbeiten
> Informationen – Hardware Ressourcen, Schnittstellen, Installierte Version, Lizenz
> Hotfolder anlegen und bearbeiten
> Druckerlisten
> Motiv-Detailansicht
> Mehrseitige Motive

Durst digital printing

Verbesserungen:

Amazon Transparency Codes
Ab dieser Version können Zugangsinformationen zum Amazon Transparency Server einem Kunden zugeordnet und abgespeichert werden. So muss der Anwender die Zugangsdaten nicht anderweitig sichern.



Technische Sonderfarben – verpflichtende Kennzeichnung
Technische Sonderfarben müssen ab dieser Version gemäß »ISO-Standard 19593-1 ­Processing Steps« mit einer Processing Steps Group und einem Processing Steps Type gekennzeichnet werden


   für Workflow

   für Workflow +

* für Workflow mit Zusatzpaket

* für Workflow + mit Zusatzpaket