September 2025

Version 1.12.13 bietet Nutzern einige neue Funktionen und Verbesserungen für Farbprofile, Datenvergleiche, Importieren von Farb-Bibliotheken und vieles mehr.

Neuerungen:

Farbprofile zuweisen und konvertieren
Die folgenden neuen Funktionen stehen für die Zuweisung und Konvertierung von ICCProfilen zur Verfügung:

- Bilder in ICC-Profile konvertieren - Benutzer haben die Möglichkeit, ausgewählte Bilder in einen gewünschten Farbraum und ein ausgewähltes ICC-Profil zu konvertieren.

- ICC-Profile Vektoren und Texten zuweisen - Schaffen der Möglichkeit, jedem Vektor und Text ICC-Profile zuzuweisen. Dies gelingt durch die Auswahl und Zuweisung von Profilen über den Reiter »Bearbeiten«.

- Anzeigen von ICC-Profilen im Reiter »Bilder« - Wenn Bilder ein ICC-Profil zugewiesen haben, zeigt der PDF Editor die entsprechenden Informationen im Reiter »Bilder « unter »Bilddetails« an.

Dateien vergleichen
Es wurde die Möglichkeit geschaffen, PDF-Dateien mit der ursprünglichen, geöffneten Version der PDF-Datei und mit anderen PDF-Dateien zu vergleichen. Damit wird hohe Druckqualität sichergestellt und visuelles Feedback gegeben.

Durst digital printing

Ausgabeabsicht für PDF/X festlegen
Wenn PDF-Dateien als PDF/X-1a oder PDF/X-4 Dateien gespeichert werden, können Benutzer ein ICC-Profil als Ausgabeabsicht auswählen. Alle erforderlichen Parameter für eine gültige PDF/X-Datei werden automatisch gesetzt.

Durst digital printing

PDF mit Simulationsprofil anzeigen
Es wurde die Möglichkeit geschaffen, für jede im PDF Editor geöffnete Datei ein Simulationsprofil auszuwählen:

- PDF-Dateien mit Ausgabeabsicht - Der PDF Editor verwendet die Ausgabeabsicht als Standard-Simulationsprofil, sodass die PDF-Datei wie vom Ersteller beabsichtigt dargestellt wird.

- PDF-Dateien ohne Ausgabeabsicht - Wir verwenden den CMYK-Arbeitsfarbraum als Fallback-Simulationsprofil.

Durst digital printing

Sonderfarben von der Transparenzreduzierung ausschließen
Komplexe Druckdateien bestehen oft aus mehreren Ebenen mit transparenten Objekten. Dies führt zu großen Dateien. Das Reduzieren der Transparenz kann dieses Problem lösen, aber bisher wurden auch technische Farben wie Stanzlinien und Weißseparationen reduziert. Mit Version 1.12.13 können Benutzer diese Farben vom Reduzieren ausschließen, sodass die technischen Pfade intakt bleiben, während alle anderen transparenten Objekte reduziert werden können.

Durst digital printing

Bilder neu berechnen
Es wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der ausgewählte Bilder in einer PDF-Datei auf die gewünschte Auflösung neu berechnet werden können. Bilder können entweder auf der Reiter »Bilder« oder über das Kontextmenü neu berechnet werden.

Durst digital printing

Import von ASE-Dateien
Um durchgehende Sonderfarben in Datei die mit dem PDF-Editor bearbeitet wurden zu gewährleisten, wurde eine Option zum Importieren von ASE-Farbbibliotheken und zur Verwendung der darin enthaltenen Farben hinzugefügt. Die Farben können ganz einfach über den Reiter »Bearbeiten« in jeder PDF-Datei ausgewählt werden.

Durst digital printing

Drehen von PDF-Objekten
PDF-Objekte können nun manuell gedreht werden. Dazu ziehen Sie einfach die Ecken des Objekts. Der Tooltip zeigt den Winkel der Drehung an.

Durst digital printing

Bearbeiten von PDF-Metadaten
Mit der neuesten Version bieten wir auch die Möglichkeit, PDF-Metadaten im Dialog »Dokumenteigenschaften « zu bearbeiten.

Durst digital printing

Neue Filter für die PDF-Analyse
Es wurden neue Filter für Farbräume und Seitenobjekte hinzugefügt. »DeviceN« ist nun ein zusätzlicher Farbraum und »Weicher Verlauf« ein Objekttyp. Dies ist sehr praktisch für die Analyse komplexer Dateien.

Durst digital printing

Voreinstellung - Schrittweite für Pfeiltasten
Es ist nun möglich, die Schrittweite des Cursors in den Einstellungen des PDF-Editors festzulegen. Wenn die Umschalttaste gedrückt wird, und Objekte mit dem Cursor verschoben werden, wird der festgelegte Wert mit 10 multipliziert.

Durst digital printing

Bilder auf Seitengröße zuschneiden
Bilder, die größer als die Seite sind, können auf eine bestimmte Seitenrahmen zugeschnitten werden. Dadurch werden große, ungenutzte Bildinhalte in PDF-Dateien vermieden.

Verbesserungen:


Text in Pfade umwandeln
Text, welcher in Vektorpfade umgewandelt wurde, wird nun pro Glyphe als separater Pfad aufgelöst. Er wird nicht mehr als ganze Textzeile gruppiert. Das bedeutet, dass Text, der mehrere Zeichen enthält, als mehrere Vektorpfade umgewandelt wird.

Dateien lokal speichern
Sobald Dateien von einem Server auf einem lokalen Rechner gespeichert wurden, werden sie nicht automatisch wieder eingecheckt, wenn der Befehl »Speichern« angewendet wird.

Fallback für Seitengrößen
Es wurde Fallback-Wert für die angezeigten Seitenabmessungen hinzugefügt. Sollten der Endformatrahmen nicht verfügbar sein, wird nun immer die des Abmessung des Medienrahmens als Fallback-Wert angezeigt.

Farbwerte ausgeblendeter Separation
In früheren Versionen wurden die Farbwerte ausgeblendeter Separationen angezeigt. Dieses Verhalten wurde geändert. In der neuesten Version werden nur noch die Werte der angezeigten Separationen im Reiter »Analysieren« angezeigt.

Umstrukturierung der Reiter »Aktionen«
Den Reiter »Aktionen« wurde neu strukturiert, damit die am häufigsten verwendeten Befehle leichter zu finden sind.